Die Macht der Bilder
Es ist sehr oft der Anfang unserer Arbeit, Bildmaterial zu erstellen, welches die Inhalte der gestellten Aufgabe wiederspiegeln und so den Grundstock der Gestaltung darstellen.
Bilder vermitteln Botschaften, transportieren Informationen und erzeugen Emotionen.
In unserer schnellebigen Zeit können Bilder oft mehr sagen als die berühmten 1000 Worte, sie sollen anregen über den Bildrand hinaus zu sehen.
Bilder ganz ohne Licht sind wenig aussagekräftig, Bilder mit wenig Licht eine Herausforderung.
Dieses Bild wird beherrscht von dem Spiel von Licht und Schatten.
Es sind meist die interessanteren Motive. Diese Aufnahmen sind eine Herausforderung.
Die Beispiele zeigen das Spektrum unseres Herangehens.
... und das richtige Licht sind entscheidente Faktoren beim Fotografieren.
Ein fixer Termin für ein Shooting mit der Natur passt nicht immer, die Diva ziert sich manchmal.
Jedoch der Spruch: „Der frühe Vogel fängt den Wurm!“ erhöht auf jeden Fall die Chancen, man sollte auch nicht zu früh zu Bett gehen. Dazwischen hat man viel Zeit.
Und dann wäre da noch die Geduld und auch eine Priese Glück.
Manche Details öffnen interessante Perspektiven auf ein Objekt, was so von vielen nicht wahrgenommen wird.
Es entstehen Skulpturen, welche Einblicke in die Makro- und Nanowelt eröffnen.
Diese Bilder wecken Interesse, auch wenn manche einer kurzen Erklärung bedürfen, dann aber ein, ach ja, jetzt erkenne ich es, hervorrufen.
Einige Bilder sind zugegeben ...nicht mit dem Fotoaparat, sondern in einem Raster-Elektronen-Mikroskop entstanden und in Teilen nachkoloriert.
Das Ergebnis zählt!
Es gibt Fotografen und es gibt andere Fotografen, die Bilder die Sie hier als Kontrastprogramm sehen (Bild mit Maus berühren oder anklicken), wurden von Profis gemacht, in Kundenauftrag, also das „hellere“ ist gemeint.
5-6 Haushaltkerzen und ein Brett für das perfekte Licht, so tun wir eine Atmosphäre konservieren – Emotionen erzeugen, sehen wir als unsere Aufgabe ...
Es gibt kaum ein Bild, welches nicht in irgend einer Weise vor der Veröffentlichung überarbeitet wurde. Diese Aussage bezieht sich nicht nur auf unsere Agentur. Wir sehen das nicht als etwas Negatives an, es ist so.
Manche Motive bekommen durch eine intensive Überarbeitung erst ihr eigentliches Finish, wie hier ein Bild des echten Hausschwammes in einer Aufnahme mit einem Raster-Elektronen-Mikroskop. ...Das Original war wenig interessant und schwarz-weiß. Der Kunde wollte für seinen Kalender „schöne“ Bilder für die Problematik mit Schadstoffen.
Eine meist sehr spezielle Aufgabe, da die Gegebenheiten vor Ort nicht immer sehr einfach sind. Doch dieses Feld der Fotografie war ein großer Bedarf bei unseren Kunden.
Es ist in der Hotellerie und Gastronomie ausschlaggebend, den Standard der Küche, die Qualität der Produkte, die Art und Weise wie etwas dem Gast dargeboten wird, aufzuzeigen ...
Ein teilweise nicht geringer Aufwand im Studio oder beim Kunden ist von Nöten um diese Fotografien für den Kunden zu einem guten Ende zu bringen.
Viele Faktoren spielen eine Rolle und besonders wenn Glas ins Spiel kommt wird es für die Beleuchtung geradezu eine Herausforderung.
Das so gewonnene Material kann dann für die gesamte Bandbreite ...
Auf Grund einer sehr großen Bilddatenbank, welche wir im laufe der Zeit geschaffen haben, können wir eine große Bandbreite an Material, zu verschiedenen Gegenden in Deutschland anbieten.
Das Abschnittsbild (Bild mit der Maus berühren oder anklicken) ist dann wieder etwas anders, für eine bestimmte Aufgabe ...
Nach dem Inkrafttreten der neue Datenschutzverordnung (DSGVO) sind Personenaufnahmen mit viel Schreibaufwand verbunden und deswegen haben wir uns bei diesen Beispielen auf Porträts beschränkt, welche dem weitestgehend nicht unterliegen.
Ansonsten ist der Unterschied gering, ein Vorteil auf unseren Bilder, die Herrschaften halten still und man ...