Die Bandbreite ist groß und reicht vom einfachen Abspielen, bis hin zu interaktiven Rundgängen und hochauflösenden Bilder mit Zoom-Funktion.
denn welcher Mensch schaut wenn er in der Landschaft oder in einem Raum steht, den Himmel, die Decke oder den Boden zu seinen Füßen an?
Oder wer dreht sich ständig um 360 Grad um alles zu sehen?
Nein, man steht an einem Ort und schwenkt den Kopf, mehr als 180 Grad sind da nicht drin, außer bei einem Uhu.
Auch finden die bedingten Verzerrungen durch die Kugelform nicht unsere Zustimmung.
360 Grad Panoramen führen schnell zu einer Orientierungslosigkeit im Raum, da man ja in der Kugel steht.
Die von uns eingesetzten Panoramen beschränken sich meist auf einen bestimmten Winkel, welcher den normalen Betrachtungsmodus entsprechen.
Nicht alles was die Technik ermöglich ist gut, meist nur für den Moment "Geil".
So war auch 3D in Kino und Fernsehen absolut Hip, es waren das für tolle Effekte, andere Eindrücke, doch 3D ist sehr oft unrealistisch zu unseren normalen Sehgewohnheiten.
Nun ist es zum größten Teil in vergessenheit geraten.
Standard
Bewegen sich einfach in den vorgegebenen Bereich hin und her
Einfache Interaktivität
Lassen sich interaktiv im Rahmen des definierten Bereiches bewegen
Rundgänge
Hier können komplexe Rundgänge mit Links zu Bildern und anderen Panoramen eingebunden werden
Hochauflösend
Die hinterlegten hochauflösenden Bilder lassen durch heranzoomen Details sichtbar werden
Informative Panoramen
Wie in unserem Beispiel können vom Standpunkt des Betrachters Sichtweisen erläutert werden mit hinterlegten Bildern und anderen Panoramen
Natürlich kann man auch alles in einem Panorama vereinen, ganz nach Bedarf .
der verwendeten Software ist, die Bilder werden in viele kleine Einzelbilder zerlegt und so wird immer nur der tatsächlich sichtbare Bereich geladen.
Dies führt zu einer schnelleren Anzeige des gerade sichtbaren Bildbereiches.
Für den Betrachter ist keine zusätzliche Software erforderlich.